13. Sächsische Schulgeographentage in Chemnitz
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die 13. Sächsische Schulgeographentage in Chemnitz sind nun Geschichte. Sie standen diesmal unter dem Thema
Chemnitzer Industriekultur mit Früh- und Spätschicht
Die Teilnehmer haben einen Einblick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Wirtschaftsraumes Chemnitz erhalten. Passend dazu fand die Veranstaltung gleich an mehreren Tagungsorten statt. Vormittags waren wir an der TU Chemnitz zu Gast, nachmittags im Industriemuseum Chemnitz.
Die Exkursionen am Sonnabend führten unsere Teilnehmer diesmal in die Chemitzer Innenstadt, das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) oder zur Wismut AG nach Ronneburg.
Auch bei diesen sächsischen Schulgeographentagen wurde wieder der Sächsische Geopreis verliehen. (Infos und Bilder finden Sie hier).
Wir danken der Bezirksgruppe Chemnitz für die Vorbvereitung und Durchführung der Schulgeographentage, sowie dem Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac), der Wismut AG, dem Industriemuseum Chemnitz, der TU Chemnitz, insbesondere Frau Prof. Dr. Glorius für ihre Unterstützung bei den Schulgeographentage.
Hier geht es zur Bilderstrecke
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.