Sächsische Geographie-Olympiade
Die Sächsische Geographie-Olympiade wird von den Geographie-Fachberatern Sachsens in erster Linie für die Oberschüler der Klassenstufen 7 und 10 organisiert. Für die Erarbeitung der Aufgaben zeichnen abwechselnd die Regionalstellen Chemnitz, Leipzig, Dresden, Zwickau und Bautzen verantwortlich. Angepasst an den neuen sächsischen Lehrplan werden nicht nur theoretische Fragen erstellt - die Schüler müssen auch ihr praktisches Können unter Beweis stellen - z.B. mit dem Atlas arbeiten oder mit Karte und Kompass. Die Aufgaben-stellung erfolgt stets in den drei Bereichen „Komplexes geographisches Wissen", „Topographie" und „Allgemeinwissen / Denksport".
Die Einladung zur Teilnahme an der sachsenweiten Olympiade erhalten alle Geographie-Fachkonferenzen jährlich im September. Nach verbindlicher Anmeldung werden den Schulen die Aufgaben für die 1. Stufe zugeschickt, die auf Schulebene ausgetragen wird. Es siegen die Schüler mit der höchsten Punktzahl. Die Kollegen melden den Erstplatzierten der Klassenstufe 7 und 10 zurück an den verantwortlichen Fachberater. Die 2. Stufe der Geographie-Olympiade findet in den Fachberater-Sprengeln statt und fasst mehrere Schulen zusammen. Sieger dieser Runde sind die ersten drei Schüler jeder Klassenstufe mit der höchsten Punktzahl. Sie sind die Teilnehmer an der 3. Stufe, die in der Regel direkt in den Regionalstellen Chemnitz, Leipzig, Dresden, Zwickau und Bautzen ausgetragen wird. Die 3. Stufe benennt erneut drei Erstplatzierte jeder Klassenstufe. Im Januar findet im Blockhaus Dresden die 4. und letzte Stufe der Geographie-Olympiade statt. Hier messen sich die besten Geographie-Schüler Sachsens. In 45 Minuten beantworten sie Fragen, die hier nun den größten Schwierigkeitsgrad aufweisen. Danach findet für die Teilnehmer ein Stadtrundgang durch die historische Altstadt statt, der vor allem den Ortsfremden die sächsische Hauptstadt mit ihren berühmten Bauwerken und nicht minder berühmten historischen Persönlichkeiten näher bringen soll. Den Höhepunkt der Sächsischen Geographie-Olympiade bildet die Siegerehrung zur Stufe 4. Den besten Geographie-Schülern Sachsens gratulieren nicht nur die Fachberater, sondern auch die Leiter der sächsischen Bildungsagenturen und Vertreter des Kultusministeriums.
Bei allen Etappen der Olympiade erhalten die Teilnehmer Urkunden und gewinnen attraktive Sachpreise. In diesem Jahr gewähren vor allem das Kultusministerium und der Klett-Verlag große finanzielle Unterstützung.
Bisherige Sieger der sächsischen Geo-Olympiade
Schuljahr |
Klasse 7 |
Klasse10
|
Teilnehmer |
2021/2022 | Max Friedrich Röblitz - Tännichtschule Meerane | Lukas Neumann - OS Nünchritz | 13422 |
2020/21 | Georg Rabe, Achatschule St. Egidien | Leon Gester, Internationalen Oberschule Niederwürschnitz | 13942 |
2019/20 | Paul Vetter, Oberschule im Lossatal | Henning Beyer, Schule am Adler – Oberschule der Stadt Leipzig | 14435 |
2018/19 | Lukas Klose, OS Rauschwalde Görlitz |
Johannes Fischer, OS Rödertal Großröhrsdorf |
17376 |
2017/18 |
Jenny Lau, |
Martin Fricke, |
17609 |
2016/17 |
Göran L. Kamanda, |
Tony Wagner, |
18855 |
2015/16 | Leon Geuthel, Paul-Guenther-OS Geithain |
Marius Bastian, OS "Geschwister Scholl" Krauschwitz |
14809 |
2014/15 | Lukas Funke, Oberschule Schmiedeberg |
Marcel Stiller, Oberschule Kötitz Coswig |
14674 |
2013/14 | Dahliah Dittmar OS Naunhof |
Johannes Neidel OS Reichenbach |
15283 |
2012/13 | Johannes Stief MS Nünchritz |
Johannes Sänger Evangelische MS Gersdorf |
14169 |
2011/12 |
Philipp Bucklich |
Eric Grohmann |
|
2010/11 | Torsten Thoß Marienschule Treuen |
Ronald Steinbach MS Brand-Erbisdorf |
|
2009/10 | Vincent Reichardt Werkschule Naundorf |
Jan Junghans MS Neukirchen |
|
2008/09 | Eric Grohmann 76 MS. Dresden |
Sebastian Wetzel MS Kreischa |
|
2007/08 |
|
Patrick Gersdorf 94. MS Leipzig |
|
2006/07 |
Schapitz, Henry |
Gröbe, Matthias MS Bad Gottleuba |
Veranstalter:
Fachberater Geographie an den Oberschulen Sachsens
Ansprechpartner/ Erreichbarkeit:
Carola Schön
Diesterweg OS
Kreherstraße 101
09127 Chemnitz
Tel. 0371/ 543024810
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.