terra mineralia
Seit 25. Oktober hat die TerraM (Terra Mineralia) in Freiberg Ihre Pforten für Besucher geöffnet. Die Terra Mineralia beherbergt mit über 5.000 Mineralen, Edelsteinen und Meteoriten von fünf Kontinenten die weltweit größte Sammlung dieser Art. Darüber hinaus erfährt man, welchen Einfluss Minerale auf Alltag, Technik und Kultur haben.
Kontakt | www.terra-mineralia.de |
Ort | Freiberg, Schloss Freudenstein |
Kosten | 3,00 EUR - 6,50 EUR, abhängig von Emäßigung / Vorbestellung, Gruppentarif möglich |
sonstiges | Dauerausstellung |
![]() |
|
Kustos Andreas Massanek bestückt eine Vitrine in der "Schatzkammer" mit einem Antimonit aus China, Foto: Wolfgang Thieme |
|
![]() |
![]() |
Quarz, Fundort: Brasilien. Im Hintergrund der Amerika-Saal, Foto: Detlev Müller |
Malachit-Großstufe, Fundort: Kongo, Foto: Wolfgang Thieme |
![]() |
|
Edelopal, Fundort: Australien, Größe: 6 x 5 cm, Foto: Jörg Wittig |
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.