Einladung zu den 16. Sächsischen Schulgeographentagen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Bezirksgruppe Leipzig hat im Auftrag des Landesverbandes Sachsen im VDSG e.V. die
16. Sächsischen Schulgeographentage
vom 23. bis 24. September 2022 im Marriott- Hotel in Leipzig
vorbereitet und lädt Sie dazu ganz herzlich ein.
Die 16. Sächsischen Schulgeographentage stehen unter dem Thema Dynamisch . Nachhaltig . Leipzig
Das Fach Geographie ist das Leitfach für die Umsetzung der Ziele und Inhalte der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Am Beispiel der Stadt Leipzig, die in den letzten Jahren ein starkes Bevölkerungswachstum verzeichnete, sollen Ansätze und Visionen einer nachhaltigen Stadtentwicklung thematisiert werden. Diese werden von Frau Professor Dr. Kabisch vom Umweltforschungszentrum Leipzig in einem Vortrag zu resilienter Quartiersentwicklung dargestellt. Weitere Fachvorträge veranschaulichen moderne Leitlinien für Energieversorgung und Wohngebietsentwicklung am Beispiel der Stadt Leipzig. Auch die Exkursionen greifen die Gedanken der Nachhaltigkeit auf: per Boot, zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann Leipzig und seine wald- und seenreiche Umgebung erkundet werden.
In gewohnter Weise bietet die Veranstaltung auch viel Raum für Begegnungen, Gespräche und gegenseitigen Austausch.
Dr. Simone Reutemann,
Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen
Katrin Piske,
Vorsitzender der Bezirksgruppe Leipzig
Leipzig, Februar 2022
TAGUNGSPROGRAMM
Freitag, den 23. September 2022
08.00 Uhr |
Eröffnung des Tagungsbüros
|
09.00 – 10:30 Uhr |
Eröffnungsveranstaltung • Begrüßung und Eröffnung der 16. Sächsischen Schulgeographentage
|
10:30 – 11:00 Uhr |
Pause
|
11:00 – 12:00 Uhr |
Hauptvortrag: Resiliente Stadt- und Quartiersentwicklung als Beitrag zu urbaner Nachhaltigkeit Frau Prof. Dr. Sigrun Kabisch - Department Stadt- und Umweltsoziologie Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung − UFZ
|
12:00 – 14:00 Uhr |
Mittagspause
|
14:00 – 15:00 Uhr |
Energiewende made in Leipzig – CO2 Emissionshandel an der EEX
|
15:00 – 15:30 Uhr |
Pause
|
15:30 – 16:30 Uhr |
Nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel des Löwitzquartiers am Hauptbahnhof Herr Kortzer, Herr Erhardt Stadtplanungsamt Leipzig
|
17:00 – 18:00 Uhr |
Mitgliederversammlung des Landesverbandes Sachsen im VDSG e.V.
|
19:00 Uhr |
Abendessen und gemütliches Beisammensein |
Samstag, den 24. September 2022
10:00 – 13:00 Uhr |
E 1 Besuch des neuen Großheizkraftwerks Leipzig-Süd
|
10:00 – 13:00 Uhr |
E 2 Vom Elster- und Pleißemühlgraben zum Stadthafen - Erkunden der Wasserstadt Leipzig zu Fuß mit anschließender Bootsfahrt (fakultativ)
|
10:00 – 13:00 Uhr
10:00 – 13:00 Uhr |
E 3 Plagwitz - Entwicklung eines Stadtteils von der Industrialisierung zur Gentrifizierung– Fußexkursion
E 4 Mit dem Fahrrad zum Cospudener See durch den Leipziger Auwald |