Diercke Wissen / National Geographic Wissen
Diercke Wissen 2021
Über den Wettbewerb
Der Geographiewettbewerb, wurde in Amerika von der National Geographic Sience 1989 ins Leben gerufen, um die Schüler für die Geographie zu interessieren. Er wurde in allen Bundesstaaten durchgeführt und ist ein fest etabliertes Ereignis. Eine bayerische Forschungsgruppe brachte 1997 die Idee nach Deutschland und organisierte 1998 und 1999 die ersten Wettbewerbe. Verdienste erwarben sich dabei Frau OStR Hamann, Herr Prof. Böhn und Dr. Gareis 1999/2000 wurde der Wettbewerb mit der Initiative Dr.Schallhorns und Dr. Czapeks auf ganz Deutschland übertragen und vom Verlag Gruner & Jahr, der die Zeitschrift „National Geographic“ herausgab, großzügig gesponsert. Schüler und Lehrer des Freistaates Sachsen beteiligten sich unter Führung des Landesverbands von Anfang an mit großem Erfolg am größten deutschen Schülerwettbewerb, dem „National Geographic Wissen“.
Übersicht Diercke Wissen/National Geographic Wissen
Jahr |
Anzahl Schulen |
Anzahl Schüler |
Landessieger |
weitere Erfolge des Landessiegers |
2000 |
264 |
22728 |
Sören Jauch (Diesterweg-GY Plauen) |
Bundessieger |
2001 |
295 |
25000 |
Martin Menz (Martin-Andersen-Nexö-GY Dresden) |
2. Platz im Bundesfinale, 4. Platz mit deutscher Nationalmannschaft bei Geo-WM in Vancouver 2001 |
2003 |
351 |
35000 |
Julian Nitzsche (Schiller-GY Bautzen) |
Bundessieger, 2. Platz mit deutscher Nationalmannschaft bei Geo-WM in Tampa 2003 |
2004 |
217 |
31000 |
Julian Nitzsche (Schiller-GY Bautzen) |
Bundessieger |
2005 |
228 |
33091 |
Julian Nitzsche (Schiller-GY Bautzen) |
Bundessieger |
2006 |
197 |
30470 |
Manuel Hein (Pestalozzi-GY Rodewisch) |
Bundessieger |
2007 |
174 |
24847 |
Johannes Fiukowski (Schiller-GY Leipzig) |
Bundessieger, Mitglied der deutschen Nationalmannschaft zur Geo-WM in San Diego 2007 |
2008 |
156 |
20260 |
Christopher Günther (MS Zschorlau) |
3. Platz im Bundesfinale |
2009 |
129 |
19491 |
Christopher Günther (MS Zschorlau) |
Mitglied der deutschen Nationalmannschaft zur Geo-WM in Mexico City 2009 |
2010 |
124 |
20182 |
Felix Quaas (GY Coswig) |
3. Platz im Bundesfinale, Mitglied der deutschen Nationalmannschaft zur Geo-WM in San Francisco 2011 |
2011 |
132 |
23404 |
Hannes Jörk (Carl-von-Bach-GY Stollberg) |
|
2012 |
120 |
24293 |
Felix Quaas (GY Coswig) |
|
2013 |
103 |
21854 |
Dennis Pöhland (Julius-Mosen-GY Oelsnitz/AS Klingenthal) |
3. Platz im Bundesfinale |
2014 |
109 |
24000 |
Pascal Semper (GY Burgstädt) |
Bundessieger, Qualifikation für Bundesfinale Diercke iGeo zur iGeo Peking 2016 |
2015 |
106 |
22049 |
Felix Lochmann (GY Franziskaneum Meißen) |
2. Platz im Bundesfinale, Qualifikation für Bundesfinale Diercke iGeo zur iGeo Peking 2016 |
2016 |
93 |
19039 |
Eric Sacher Städtisches GY Mittweida) |
4. Platz im Bundesfinale |
2017 |
90 |
20755 |
Maximilian Muck (Julius-Mosen-GY Oelsnitz/AS Klingenthal) |
Bundessieger, Qualifikation für Bundesfinale Diercke iGeo zur iGeo Québec 2018 |
2018 |
102 |
21759 |
Clemens Jüttner (GY Coswig) |
|
2019 |
87 |
20118 |
Liam Raimer (Clara-Wieck-GY Zwickau) |
|
2020 |
48 |
10974 |
Liam Raimer (Clara-Wieck-GY Zwickau) |
|
Zur Entwicklung:
Von 2004 bis 2006 war der Vorsitzende unseres Landesverbandes, Dr. Gerber, verantwortlich für den Wettbewerb auf Bundesebene. Seit 2005 werden die besten sächsischen Geographieschüler jedes Jahr in einem mehrtägigen Trainingslager in Frauenstein auf den Bundesausscheid vorbereitet. Die hohe Beteiligung und das gute Abschneiden sächsischer Schüler ist u.a. ein Verdienst der Landesbeauftragten für GEOGEPHIE WISSEN, Frau Gerhild Haller, die in den vergangenen Jahren auch als Delegationsleiterin für die deutsche Mannschaft verantwortlich war.
Seit 2008 ist Frau Kerstin Bräuer die Landesbeauftragten für NGW/Diercke Wissen.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.