Unterstützung für die Geographie in Mecklenburg-Vorpommern

Der Vorstand des Verbandes der Deutschen Schulgeographen in Mecklenburg-Vorpommern hat eine Petition zum Erhalt des eigenständigen Geographieunterrichts in M-V gestartet. Die Adresse lautet:
Die Landesregierung plant zum Schuljahr 2022/23 die Fächer Geographie, Geschichte, Arbeit-Wirtschaft-Technik und Sozialkunde zum Fach Gesellschaftswisswnschaften in Klasse 5 und 6 zusammenzulegen. Die Anhörungsfassung des neuen Rahmenplans ist auf dem Bildungsserver in Mecklenburg-Vorpommern einzusehen.
In ihm wird deutlich, dass von den zur Orientierung und zum Verständnis wichtigen Themen der Orientierungsstufe wie beispielsweise der Gliederung der Großlandschaften Deutschlands,  Europa in seiner Vielfalt anhand von Fallbeispielen und Regionen sowie der Methoden der Kartenarbeit im neuen Gemeinschaftsfach nur wenige Inhalte übrig blieben. Durch den im neuen Rahmenplan benannten interdisziplinären Ansatz wird den Fächern die Eigenständigkeit genommen. Bitte unterstützen Sie die Petition und teilen Sie den Link mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sowie in Ihrem Umfeld.
Simone Reutemann