Resolution: Flusslandschaften als Lernlandschaften entwickeln
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hier mal etwas in anderer Sache:
am 8./9. Oktober 2021 fand im Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf in Stockstadt am Rhein ein Auensymposium zum Thema „Flusslandschaften-Ökosystemdienstleister-Lernlandschaften“ statt. Zeitgleich fand dort die Jahrestagung des BildungsNetzwerk Aue (BNA) - www.bildungsnetzwerk-aue.rvr.ruhr - statt. Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ist Mitglied des Bildungsnetzwerkes.
Anlässlich der 11. Jahrestagung der Gruppe wurde eine Resolution zum Auenschutz und zur besseren Implementierung der Thematik in die Bildungslandschaften verfasst. Auf der Tagung wurde u.a. durch eine Lehrplananalyse deutlich, dass das Themengebiet Ökologie von Flussauen, Hochwasser, Regulierung, Renaturierung kaum in den Lehrplänen vertreten ist. Wir würden uns freuen, wenn diese wichtigen Themen stärker berücksichtigt würden. Wir haben darum in der Resolution eine Stärkung der Fächer Geographie und Biologie gefordert.
Anbei erhalten Sie die Resolution und unsere Pressemitteilung. Wir würden uns über eine Verbreitung der Resolution und einen Niederschlag in Ihren Tätigkeiten freuen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Ingrid Hemmer
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)
Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Pater-Philipp-Jeningen-Platz 2, Zimmer 205a
85072 Eichstätt
E-Mail: ingrid.hemmer@ku.de