Berufsfelder in den Geowissenschaften – Berufsorientierung für Schüler
Am 17.11.2022 findet ab 17 Uhr an der TU Dresden eine All-You-Can-Ask-Gesprächsrunden zu Berufsfeldern in den Geowissenschaften statt.
Absolventen der Universität berichten von ihrem beruflichen Werdegang, Arbeitsalltag und ihren aktuellen Tätigkeitsfeldern. Außerdem geben sie Tipps zur Berufswahl, zum Berufseinstieg und beantworten Fragen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung dient der beruflichen Orientierung und gibt einen Einblick in eine Auswahl an Berufen, die nach einem Studium möglich sind. Ein konkretes Berufsfeld vor Augen kann die Entscheidung für ein Studium erleichtern.
Eingeladen sind:
- Rico Linke
... hat Geografie mit dem Schwerpunkt Stadt- und Klimageographie an der TU Dresden studiert und danach den Aufbaustudiengang Umweltschutz und Raumordnung absolviert. Er ist seit 2012 Projektleiter für nachhaltige Stadterneuerung bei der STEG Stadtentwicklung GmbH in Dresden. Dort berät und begleitet er sächsische Städte und Gemeinden bei ihrer nachhaltigen Erneuerung und beim Umbau. - Rüdiger Fürll
... hat Geographie an der TU Dresden studiert. Er arbeitet als Business Analyst beim System- und Softwaredienstleister ATOS, wo er für die Erhebung, Analyse und Aufbereitung von Geoinformationsdaten zuständig ist. Davor war er beim Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, bei VSB Erneuerbare Energien und beim Energieparkentwickler UKA Meißen tätig und mit Themen wie Erneuerbaren Energien und Wasserknappheit befasst. - Jakob Mendt
... hat Geografie und Geoinformatik an der TU Dresden studiert und ist Begründer und Geschäftsführer von PIKOBYTES. Das Start-Up ist eine Ausgründung der TU Dresden und spezialisiert auf die Entwicklung leistungsfähiger Cloud-Services für die Integration und Auswertung von Umweltdaten.
Die Gesprächsrunde richtet sich auch an Studierende in verschiedenen Studiengängen. Schülerinnen und Schüler können sich nach der Veranstaltung mit Studierenden austauschen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://tu-dresden.de/bereichsuebergreifendes/ofp/bereiche/bu/berufsorientierung-fuer-schueler-innen
Kontakt:
Nadja Scope
Fachkoordinatorin „Orientierungsplattform Forschung & Praxis“ (OFP)
Telefon +49 351 463-37852
nadja.scope@tu-dresden.de