Geographie-Champion 2012 kommt aus Brandenburg, Felix Quaas wird 9.

Kevin Feld gewinnt den „Diercke WISSEN" Geographie-Wettbewerb

Am 1. Juni 2012 traten die 17 Finalisten im Berliner Delphi-Filmpalast zum Bundesfinale des „Diercke WISSEN" Geographie-Wettbewerbs an und stellten sich den kniffligen Fragen des Moderators Andree Pfitzner (RB-TV/Radio Bremen/NDR). Der 15-jährige Kevin Feld aus Brandenburg beantwortete die finale Schätzfrage, wie tief man bis heute in die Voronya-Höhlen im Kaukasus vorgedrungen ist, mit dem geringsten Abstand zur richtigen Antwort und gewinnt damit das Bundesfinale des „Diercke WISSEN" Georaphie-Wettbewerbs. Mario Pezelj (15) aus Baden-Württemberg und Henrik Netz (15) aus Hamburg belegten die Plätze zwei und drei.

Thomas Michael, Geschäftsführer des Westermann-Verlags und Frank Czapek, der 1. Vorsitzende des Verbands Deutscher Schulgeographen e.V. hielten die Laudatio und gratulierten den Siegern. Sie überreichten Kevin Feld einen Gutschein für eine Fahrt im Diercke Heißluftballon. Mario Pezelj und Henrik Netz erhielten je ein GPS-Gerät von Garmin. Allen Teilnehmern wurde außerdem ein Modell der angesagten Ice-Watch Uhren überreicht.
Der Westermann Verlag und der Verband Deutscher Schulgeographen e.V. möchten das Interesse am Fach Geographie auch in Zukunft fördern. „Wir brauchen Schülerinnen und Schüler, die mit offenen Augen durch die Welt gehen. Themen wie Klimawandel, Globalisierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend unseren Alltag. Wir müssen vor allem junge Menschen für diese Themen sensibilisieren und sie mit Spaß an die Geographie heranführen", appelliert Thomas Michael.
Hintergrundinformationen:
Der Geographie-Wettbewerb "Diercke WISSEN" geht aus dem ehemaligen Wettbewerb „National Geographic Wissen" hervor, der im Jahr 2000 erstmals stattfand. Mit jährlich rund 250.000 Teilnehmern (280.000 in 2012) ist er der größte Geographie-Schülerwettbewerb Deutschlands und wird 2012 In bewährter Weise vom Westermann Verlag gemeinsam mit dem Verband Deutscher Schulgeographen e.V. (VDSG) fortgeführt. Der Westermann Verlag ist Herausgeber des Diercke Weltatlas, der seit Generationen zuverlässige Antworten auf alle geographischen Fragen liefert. 2012 wurde der Wettbewerb als Hommage an den führenden deutschen Schulatlas in „Diercke WISSEN" umbenannt.

(Pressemitteilung)

Felix Quaas erreichte den 9. Platz.

Unser sächsischer Landessieger Felix Quaas vom Gymnasium Coswig war mittendrin und erreichte am Ende den 9. Platz.
Vorausgegangen war eine spannende Vorrunde, in der die sieben Besten für die Zwischenrunde ermittelt wurden. Der Wildcard-Besitzer (dieses Mal der Landessieger aus Thüringen) vervollständigte schließlich das Teilnehmerfeld der Zwischenrunde.In der Finalrunde entschied erst die letzte Stichfrage (Schätzaufgabe) über die Vergabe der Plätze 1-4. Als Bundessieger durfte sich am Ende Kevin Feld aus Brandenburg feiern lassen. Platz 2 belegte Mario Pezelj (Baden-Württemberg), Platz 3 erkämpfte Henrik Netz (Hamburg).
Felix Quaas war der Einzug in die Zwischenrunde leider nicht vergönnt. Die Jury ließ seine Antwort (Eurasische Platte/Pazifische Platte) auf die Frage nach zwei Lithosphärenplatten, die das Erdbeben in Japan vom März 2011 auslösten, nicht gelten, sodass er nur noch als aufmerksamer Zuschauer den Wettbewerb weiter verfolgen konnte.
Dennoch war das diesjährige Bundesfinale wieder ein großes Erlebnis in einem herrlichen Ambiente und wurde vom Westermann Verlag mit viel Engagement sowie Liebe zum Detail vorbereitet und macht bereits Lust auf Diercke WISSEN 2013…

Kerstin Bräuer
(Landesbeauftragte)

 

 


Anhang:

Lösungen und Stichfragen