Bundesfinale Diercke Wissen 2018 – Vorrundenaus für Clemens Jüttner

Am 8. Juni fand in Braunschweig das Bundesfinale des Diercke Wissen-Wettbewerbs, an dem sich in diesem Jahr rund 290000 Schüler aus ganz Deutschland und den deutschen Schulen im Ausland beteiligten, statt. Es war wieder ein gut organisierter und spannender Wettbewerb, bei dem nicht nur die Finalisten ins Schwitzen kamen. Für Sachsen verlief das Finale leider nicht so erfolgreich wie in den vergangenen Jahren. Clemens Jüttner, Zehntklässler vom Gymnasium Coswig, musste sich bereits in der Vorrunde der stärkeren Konkurrenz aus den anderen Bundesländern geschlagen geben. Der Bundessieg ging an Johannes Römelt, Achtklässler aus Hamburg, Platz 2 erreichte Vincent Küssner, Schüler der deutschen Auslandsschule in Marbella/Spanien, Platz 3 erzielte Karl Geibert aus Bremen. Herzlichen Glückwunsch!

 

Neuerscheinungen der TopMaps Sachsen

Neue Zusatzsoftware zur CD-ROM Top50 Sachsen ab sofort erhältlich

Vergleichen Sie den Freistaat Sachsen aus der Zeit zwischen 1780 bis 1810 mit dem von heute und entdecken Sie so das Land unserer Vorfahren. Der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) bietet dafür ab sofort die DVD-ROM TopMaps Sachsen – Karten von 1780 bis 1810, Meilenblätter als Zusatzsoftware zur bereits erschienenen CD-ROM Top50 Sachsen an. Damit sind Sie unabhängig von den oft langsamen Internetverbindungen. Diese DVD-ROM enthält hoch aufgelöste historische Karten aus den Jahren von 1780 bis 1810, die sogenannten Meilenblätter und viele Informationen zu diesem Kartenwerk. Mit der DVD-ROM können vergleichende Betrachtungen mit anderen Kartenwerken der TopMaps Sachsen, bspw. der aktuellen Topographischen Karte 1 : 10 000 ausgeführt werden. Die Karten können am Bildschirm nebeneinander und in der Lage gekoppelt betrachtet werden. Der Nutzer begibt sich so virtuell in historische und aktuelle Karten gleichzeitig. Parallel und koordinatengenau kann er jeden sächsischen Ort betrachten oder während einer Flugsimulation den Freistaat damals und heute in der 3D-Perspektive erkunden.

Achtung! Ohne die CD-ROM Top50 Sachsen-Version 5.0 geht's nicht! Die vorinstallierte CD-ROM ist unbedingt erforderlich!

Sie erhalten die DVD-ROM TopMaps Sachsen – Karten von 1780 bis 1810, Meilenblätter für 16,90 EUR inkl. 19% MwSt. direkt beim GeoSN (Tel.: 0351 8283-8400, verkauf@geosn.sachsen.de) oder über den Buchhandel. 

Petition: Rentengerechtigkeit an sächsischen Schulen

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Die Lehrer des Pestalozzi-Gymnasiums Dresden haben eine Petition ins Leben gerufen, die eine gerechtere Altersversorgung für die Angestellten Lehrer fordert. Im Wortlaut begründen sie ihre Petition so:

Im Handlungsprogramm zur nachhaltigen Sicherung der Bildungsqualität im Freistaat Sachsen ist angedacht, Lehrer bis 42 Jahre zu verbeamten. Damit werden sie höhere Altersbezüge erhalten als angestellte Lehrkräfte. Ursprünglich wurde die VBL eingeführt, um die Versorgungslücke zur Beamtenpension zu schließen. Diesem Anspruch wird das derzeitige System der Zusatzrentenversorgung seit vielen Jahren nicht mehr gerecht. Diese Ungerechtigkeit muss ausgeglichen werden. Deshalb fordern wir die entsprechende Erhöhung der VBL- Beiträge und zeitgleich die Übernahme sämtlicher VBL-Beiträge durch den Arbeitgeber mit dem Ziel, eine gleichwertige Rente für angestellte Lehrer zu gewährleisten.

Die Petition hat bereits mehr als 1300 Unterzeichner. Werden Sie auch aktiv und unterstützen Sie die Petnten! Sie können, falls Sie Ihren Namen nicht preisgeben wollen, auch anonym unterzeichenen. Jetzt mitmachen.

N. Strecker

DW 2018: Clemens Jüttner wird Landessieger

Die Spannung zur Auszeichnungsveranstaltung, die nun bereits zum vierten Mal im Landesgymnasium für Sport in Leipzig stattfand, um die besten zehn Geographieschüler Sachsens im Diercke Wissen-Wettbewerb zu prämieren, war bis zum Ende hoch. Denn erst dann war klar, welche Platzierung die eingeladenen Top-10-Schüler belegt haben.

Der Landessieger kommt in diesem Jahr vom Gymnasium Coswig – Clemens Jüttner. Er siegte mit klarem Vorsprung auf die Nächstplatzierten, wo teilweise wieder wegen Punktgleichheit die Stichfragen die Entscheidung bringen mussten.

Den 2. Platz belegt Maurice Donat vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau.

Platz 3 geht an Tristan Dietzsch vom Goethe-Gymnasium Auerbach.

„Zeitmaschine“: Historische Karten und Luftbilder online beim GeoSN

Manchmal wünscht man sich eine Zeitmaschine: Wie mag mein Wohnort, meine Straße wohl kurz nach der Wende ausgesehen haben? Oder um das Jahr 1800? Diese Wünsche gehen jetzt in Erfüllung. Der GeoSN (Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen) stellt auf seiner Internetseite eine solche „Zeitmaschine“ zur Verfügung:
Mit ihr kann der Betrachter historische Karten von Sachsen aus den Jahren 1781 bis 2001 miteinander vergleichen. Mit Hilfe eines Schiebereglers, auf Englisch Slider genannt, können jeweils zwei ausgewählte Karten gegenseitig überblendet werden. Zur Orientierung steht zusätzlich eine aktuelle Karte bereit, die man darüber ziehen kann. Auch für historische und aktuelle Luftbilder (1995 bis 2016) hat der GeoSN einen solchen Slider entwickelt. Beide sind kostenfrei und für jedermann zugänglich.

Seiten

Landesverband Sachsen im VDSG e.V. RSS abonnieren