Den Meteoriten auf der Spur – Schatzsuche nach Urzeittieren - unterwegs im Altmühltal

Die neue Exkursion der Bezirksgruppe Chemnitz 2018

Termin: 03.07.2018 – 08.07.2018

Reiseverlauf:
1.    Tag:      Anreise Regensburg, Besuch Walhalla
2.    Tag:      Meteoriten: Nördlinger Ries – Besuch Geopark Riese, entlang der Donau
3.    Tag:      Unteres Altmühltal: Kehlheim, Befreiungshalle, Donaudurchbruch, Essing (Holzbrücke)
4.    Tag:     Fossilien: Juramuseum, Besuchersteinbruch, Hobbysteinbruch Solnhofen
5.    Tag:     Oberes Altmühltal und Weißenburg
6.    Tag:     Heimreise mit Zwischenstopp in Bayreuth

GeoInnovativ 2018: Nachwuchswettbewerb Geographie gestartet

Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Schulgeographen (VDSG) ruft der Ernst Klett Verlag zum Nachwuchswettbewerb GeoInnovativ auf. Gesucht werden Lerneinheiten für die Klassen 5 bis 13 zum Thema „Globale Herausforderungen mit digitalen Medien analysieren und präsentieren“. Lerneinheiten können noch bis zum 30. November eingereicht werden.
 

Neustart der Homepage

Liebe Kollegen, liebe Besucher der Webseite,

unsere alte Homepage ist nach über acht Jahren doch ziemlich überholungsbedürftig geworden. Auch wenn das Design der Seite durchaus noch zeitgemäß war, der technische Standard dahinter war es schon lange nicht mehr. Da sich die alte Seite nicht mehr auf die neuen Standards umstellen ließ, gibt es neben den nicht sichtbaren technischen Veränderungen auch sichtbare optische Veränderungen.
Auch in der Nutzung der Seite gibt es Neuerungen. So fällt die ursprüngliche Trennung von angemeldeten und nicht angemeldeten Nutzern weg. Nur noch Autoren der Seite und Mitglieder des Landes- und der Bezirksvorstände erhalten einen gesonderten Zugang um Inhalte der Seite bearbeiten oder erstellen zu können. Wie sich herausgestellt hat, haben die meisten angemeldeten Nutzer der Seite ihren Zugang nur ein einziges Mal, jeweils kurz nach ihrer Anmeldung genutzt. Jedes Nutzerkonto - besonders von inaktiven Nutzern - stellt aber ein Risiko für die Seite dar. An manchen Tagen konnte ich über hundert Versuche von Unbekannten registrieren, die versucht haben sich Zugriff auf unsere Seite zu verschaffen. Inhalte die bislang nur angemeldeten Benutzern zugänglich waren, sind jetzt allen zugänglich (Kalender) oder fallen weg (Forum). Insofern hoffe ich auf Ihr Verständnis für diese Maßnahme.

„Spring!“ – Auftakt zur 53. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht

Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) können sich ab sofort online anmelden

Unter dem Motto "Spring!" startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Inte­resse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Aus­zubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2018 kreative und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren.

Wer mitmachen will, der muss kein zweiter Einstein sein, aber leidenschaftlich gerne forschen, erfinden und experimentieren. Jugend forscht ermuntert alle Jungforscherinnen und Jungforscher, die Herausforderung anzunehmen und selbst ein eigenes Forschungsprojekt zu erarbeiten. Für die jungen MINT-Talente gilt: Habt den Mut und traut Euch. Springt und zeigt, was Ihr könnt. Taucht ein in die spannende Welt von Forschung und Wissenschaft, und seid dabei bei Jugend forscht 2018!

Online-Petition zur Stärkung des Faches Geographie

Liebe Mitglieder,
die Geographiedidaktiker an bayerischen Hochschulen und der Verband Deutscher Schulgeographen (VDSG) LV Bayern haben eine Online-Petition zur Stärkung des Faches Geographie in der Stundentafel des neuen G9 aufgesetzt. Durch Ihre Unterzeichnung der Petition können Sie mit zur Stärkung der Geographie in Bayern beitragen.
Bitte unterstützen Sie die Initiative, die Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung steht:

https://www.openpetition.de/petition/online/staerkung-des-faches-geographie-im-neuen-bayerischen-g9.

Simone Reutemann

Seiten

Landesverband Sachsen im VDSG e.V. RSS abonnieren