Sächsischer Geopreis 2016

Der Landesverband Sachsen im Verband Deutscher Schulgeographen e.V. vergibt für das Jahr 2016 zum 12. Mal im Rahmen der Sächsischen Schulgeographentage den Sächsischen Geopreis an Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen des Freistaates Sachsen. Mit dem Sächsischen Geopreis werden Schülerinnen und Schüler an sächsischen Oberschulen und Gymnasien ausgezeichnet, die auf geographischem Gebiet im Rahmen von Projekten, Kursen oder Arbeitsgemeinschaften besonders gute, wertvolle bzw. nutzbringende Ergebnisse erzielt haben. Zum Beispiel: anschauliche Modelle, interessante und informative Schautafeln, Power-Point-Präsentationen, selbst zusammengestellte Bücher/Sammlungen über geographische Phänomene und vieles mehr. Zu jeder Arbeit gehört ein Exposè, das diese erklärt und Gründe für ihr Zustandekommen erläutert. Die Sieger werden vom Sächsischen Landesverband für einzelne Klassenstufen gestaffelt ermittelt:

  • Klassenstufen 5-7 der Oberschulen und Gymnasien
  • Klassenstufen 8-10 der Oberschulen und Gymnasien (außer Jahresarbeiten Klasse 10/GY)
  • Kursstufen 11-12 des Gymnasiums (einschließlich BELL und Jahresarbeiten Klasse 10/GY).

Keine Einschränkungen im Fach Geografie

Liebe Schulgeographen,
am Wochenende war in einem Artikel in der SZ (http://www.sz-online.de/sachsen/sachsen-schnuert-paket-gegen-fremdenfein...) zu lesen, dass im kommenden Schuljahr Geschichte wieder ein Pflichtfach sein wird. Unser Mitglied Holger Walther machte mich darauf aufmerksam. Vielen Dank. Er und ich stellten eine Anfrage an die Pressestelle des SMK bezüglich der Auswirkungen auf unser Fach Geographie. Wir erhielten beide diese Antwort von Frau Dr. Susann Meerheim: "... habe ich erfahren, dass es keine Einschränkungen bei dem Fach Geografie geben wird. Das heißt: Geschichte und Geografie ist bis 10. Klasse Pflicht. Es wird keine Stundenkürzungen und keine Abwahlmöglichkeit für diese zwei Fächer geben. ..."
Dies wäre eine sehr gute Nachricht für unser Fach an der Oberschule. Wir werden Sie weiter auf dem Laufenden halten.
Simone Reutemann

10. Sächsische Geographieolympiade – Jubiläum einer Erfolgsgeschichte

Anklicken für die BilderstreckeNach 10 Jahren ist die Feststellung berechtigt, dass die Sächsische Geographie-Olympiade zu den anerkanntesten und erfolgreichsten Wettbewerben des Freistaates Sachsen gehört, an dem sich in diesem Schuljahr 86 % (!) aller Oberschulen beteiligten.

Zur Jubiläumsveranstaltung am 7. Januar 2015 in der Industrie- und Handelskammer in Dresden konnten zahlreiche Vertreter des SMK, der SBA sowie deren Regionalstellen Dresden, Chemnitz, Bautzen und Zwickau begrüßte werden.

Das Team Germany steht für die iGeo 2016 in Peking bereit

15 Jungen und zwei Mädchen, die Landessieger der ersten Stufe des Wettbewerbes „Diercke iGeo" und die Bestplatzierten des Wettbewerbes „Diercke Wissen" der letzten zwei Jahre, trafen sich am 13./14. November 2015 zum Bundesfinale in Braunschweig. 347 Schülerinnen und Schüler aus 13 Bundesländern nahmen am Wettbewerb teil.
Am Freitag wurden eine Klausur und ein Wissenstest absolviert, am Samstag eine letzte Klausur geschrieben, alles in englischer Sprache.
Dann standen die Sieger fest und damit auch die vier Besten, die die Nationalmannschaft für die Geographie-Weltolympiade „iGeo" im Sommer 2016 in Peking bilden.

Merken

Rundreise Iran vom 5. bis 16. Mai 2016

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der VDSG Sachsen-Anhalt plant eine Rundreise durch den Iran. Sie steht unter der bewährten Leitung von Herrn Prof. Dr. Linke. In einem ersten Rundbrief hat er wichtige Informationen zusammengefasst.
Der Rundbrief ist nachstehend abgedruckt und wird sicherlich Ihr Interesse finden. Einige Anmeldungen liegen bereits vor. Da jedoch noch Plätze frei sind, wende ich mich mit dieser E-Mail an einen größeren Interessentenkreis. Die Reise fällt komplett in die Pfingstferien von Sachsen-Anhalt, und ist mithin auch sehr gut für Lehrkräfte geeignet.

Seiten

Landesverband Sachsen im VDSG e.V. RSS abonnieren