VDSG-Sonderpreis geht an Nicolas Lentes (Bad Kreuznach) 25 Jahre BundesUmweltWettbewerb – Bundesfinale auf Gut Herbigshagen (Duderstadt)

Bereits zum 25. Mal fand das Bundesfinale des BundesUmweltWettbewerb (BUW) statt, in diesem Jahr erneut in Duderstadt auf Gut Herbigshagen, dem Zentrum der Heinz-Sielmann-Stiftung. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente im Umweltbereich. Hauptpreise erhalten Arbeiten, die von der Jury als hervorragend bewertet wurden; sowohl Kreativität als auch Interdisziplinarität haben dabei einen hohen Stellenwert. Mit Sonderpreisen werden Arbeiten berücksichtigt, die sich u.a. mit einer besonderen Leistung in einem Teilbereich bzw. einer Fachdisziplin auszeichnen. Förderpreise dienen der Projektfortführung und sollen zur nochmaligen Teilnahme am BUW ermutigen.

2. Herbstvorlesung 2015

Von politischen und tropischen Wirbelstürmen

Um es gleich vorweg zu nehmen, die erste Herbstvorlesung der Bezirksgruppe Chemnitz des Verbandes deutscher Schulgeographen hat alle 30 Teilnehmer begeistert.

Am denkwürdigen neunten November, der für uns Deutsche mit zahlreichen historischen Ereignissen belegt ist, referierte Frau Professor Teresa Pinheiro vom Institut für europäische Studien der philosophischen Fakultät der TU Chemnitz über die Frage „Wird in Europa 2014 eine neue Fahne wehen?" Die Brisanz des Themas liegt in dem im kommenden Jahr bevorstehenden Referendum über die Unabhängigkeit der Katalanen von der Zentralregierung Spaniens.

Einladung zur Exkursion

Liebe Mitglieder,

unter Leitung von Herrn Prof. Frank findet vom 06.10. bis 14.10.2016 die Exkursion „Die Ligurische Küste zwischen Genua und La Spezia“ mit dem Bus statt. Den landschaftlichen Höhepunkt werden die Cinque terre (Fünf Dörfer) bilden. Des Weiteren wird uns die Exkursion nach Genua, Porto Venera, Levanto führen.

Die Kosten werden ca. 1000 Euro als einen ersten Richtwert betragen.
Wenn Sie Interesse an dieser Exkursion haben, melden Sie sich bitte bei Simone Reutemann (simone.reutemann@web.de) an.
Anmeldeschluss ist am 30.06.2016.

Simone Reutemann

25 Jahre Landesverband Sachsen im Verband Deutscher Schulgeographen

Seit nunmehr einem viertel Jahrhundert existiert unser Verband. Grund genung für uns, dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Erste Eindrücke von der Veranstaltung haben wir in unserer Bilderstrecke festgehalten:

Mehr Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie demnächst auf dieser Seite.

Neben dem Festakt stand aber auch die Neuwahl des Vorstandes an. Dieser stellt sich personell wie folgt dar:

Der Wettbewerb „Diercke iGeo“ (ehemals Janus-Wettbewerb) 2015

Im Sommer 2014 kehrte das Team Germany sehr erfolgreich mit drei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille von der iGeo aus Krakow zurück. Erstmals errang jeder deutsche Teilnehmer auf einer Geographie-Weltolympiade eine Medaille. An diese Erfolge wollen wir 2016 auf der iGeo in Peking anknüpfen. Wir suchen das Team Germany, die deutsche Nationalmannschaft, für die iGeo 2016, im nationalen Wettbewerb „Diercke iGeo“ von September bis November 2015.

Merken

Seiten

Landesverband Sachsen im VDSG e.V. RSS abonnieren