Bundesfinale Diercke Wissen 2015 – 2. Platz für Felix Lochmann

Wieder ein Podestplatz für Sachsen im Bundesfinale Diercke Wissen!

Felix Lochmann, Neuntklässler vom Franiskaneum Meißen, erzielte einen ausgezeichneten 2. Platz im Finale des größten deutschen Schülerwettbewerbs, an dem sich rund 310000 Schüler aus allen Bundesländern sowie den deutschen Auslandsschulen beteiligten.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Feix setzte sich in der Finalrunde gegen Tim Schröder (Niedersachen), den Vorjahreszweiten in diesem Wettbewerb durch und musste sich nur Dennis Gleich, dem besten Schüler der deutschen Auslandsschulen, geschlagen geben. Mit Dennis, der die Deutsche Auslandsschule Lissabon besucht, gewann erstmals im 15-jährigen Bestehen dieses Geographiewettbewerbs ein Schüler der deutschen Auslandsschulen.
Felix Lochmann hat sich mit seinem 2. Platz gleichzeitig auch die Teilnahme am Bundesfinale des Diercke iGeo-Wettbewerbs im November 2015 in Braunschweig gesichert und sich damit die Chance auf einen der vier begehrten Plätze für die deutsche Nationalmannschaft zur iGeo 2016 in Peking gewahrt. Viel Erfolg und Spaß bei dieser neuen geographischen Herausforderung!

TERRA Wettbewerb 2015/2016

Liebe Mitglieder,

wir möchten Sie auf die nächste Runde des Wettbewerbs Geo innovativ aufmerksam machen. Am ersten Wettbewerb nahmen noch keine sächsischen Referendare und Junglehrer teil. Wir freuen uns auf viele sächsische Beiträge.

Simone Reutemann

Download Ausschreibung

Erdbeben-Katastrophe in Nepal - Spendenkonto eingerichtet

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sicherlich verfolgen Sie, als Geographen besonders, die aktuellen Nachrichten aus Nepal, wo das Ausmaß der Erdbebenkatastrophe täglich größer wird und die Zahl der Todesopfer steigt und steigt. Ich musste bei den Meldungen von diesem Erdbeben sofort an unsere sächsischen Bergsteiger und Götz Wiegand denken. Er berichtete uns schon oft mit Leidenschaft von den Bergen dort und davon, wie liebenswert nicht nur die atemberaubende Natur ist, sondern auch die nepalesischen Menschen. Auf den Schulgeographentagen in Dresden 2008 hörten Sie, dass die Mitglieder der Sächsischen Himalaja-Expedition in Nepal mit geholfen haben, in Lumsa eine Schule zu errichten und die Kinder mit den nötigsten Schulmaterialien ausstatteten. Sicher erinnern sich einige von Ihnen daran.

Götz Wiegand war der Initiator der Schulpartnerschaft mit der 64. Oberschule in Dresden. Von seinem Freund Mingmar Sherpa, der auch schon Gast in dieser Schule war, lernte Götz wohl das Kochen. Immer, wenn wir ihn in seinem Lädchen „Breitengrad“ in Dresden besuchten, verwöhnte er uns mit dem legendären nepalesischen Sherpa Stew. Ich habe es nicht erlebt, dass der Topf je noch ein bisschen Inhalt hatte…
Als ich hörte, dass Götz zum Zeitpunkt des Erdbebens nicht in Nepal weilte, war ich erst einmal erleichtert. Mit großem Interesse las ich auf seiner Internetseite über die aktuelle Lage vor Ort – diese Meldungen kommen nicht über die Medien, sondern direkt aus Nepal. Dort stand auch zu lesen, dass die Schule komplett zerstört ist…
Alle diejenigen unter Ihnen, die ebenso interessiert sind, können unter http://www.himalaya-saxonia.de/ mitlesen.
Götz Wiegand hat ein Sprendenkonto eingerichtet. Alle nötigen Daten finden Sie auf dieser Website. Die Spendengelder werden zu 100 % weitergeleitet – dessen können wir uns sicher sein.
Ich würde mich freuen, wenn Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Aktion als Geographen, Naturliebhaber und Nepalfans unterstützen würden – vielleicht privat oder auch mit Schülern. Die „Jugend“ lässt sich doch sicherlich mobilisieren, einen Kuchenbasar oder Trödelmarkt für die Erdbebenopfer in Nepal auszurichten.

Ute Müller

 

Das Geheimnis ist gelüftet – Felix Lochmann Landessieger DW 2015

Auf einer erstmals ausgetragenen Auszeichnungsveranstaltung im Landesgymnasium für Sport in Leipzig wurden die Top 10 des diesjährigen DW-Wettbewerbes geehrt. Allen voran Felix Lochmann vom Gymnasium Franziskaneum Meißen, der auf Landesebene der Beste war und somit als Landessieger unser Bundesland beim Bundesfinale am 12. Juni 2015 in Braunschweig vertreten wird.
Den 2. Platz belegt Tom Schneider (Schiller-Gymnasium Bautzen).
Platz 3 teilen sich David Becker (Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig) und Erik Butter (Wiprecht-Gymnasium Groitzsch).
Die weiteren Plätze der Top 10 belegen:
5. Eric Sacher (Städtisches Gymnasium Mittweida)
6. Lukas Dils (Sorbisches Gymnasium Bautzen)
7. Georg Dechant (Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau)
8. Jessica Kromp (OS Im Lossatal Falkenhain)
9. Lucas Tausendfreund (Johann-Mathesius-Gymnasium Rochlitz +
Natalie Labitzke (Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau).

DIERCKE WISSEN 2015 – 22049 sächsische Schüler waren dabei!

106 Schulen mit mehr als 22000 Schülern haben sich am diesjährigen DIERCKE WISSEN-Wettbewerb beteiligt, eine ganze Reihe von ihnen schon traditionell mit allen Schülern.
Ein herzliches Dankeschön geht daher wieder an alle Fachschaften für die Teilnahme bzw. Durchführung des Wettbewerbes, was ja stets mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden ist.
Und das sind die zehn Besten auf der Landesebene Sachsen (in alphabetischer Reihenfolge!):

Seiten

Landesverband Sachsen im VDSG e.V. RSS abonnieren