Team Germany erfolgreich von der 11. iGeo aus Krakow zurückgekehrt

Erstmals kehrten alle deutschen Teilnehmer mit Medaillen von einer iGeo zurück. Vom 19. bis 24. August 2014 fand die 11. Weltolympiade Geographie in Krakow, in unserem Nachbarland statt. Schon vorher zeichnete sich ab, dass wir leistungsmäßig ein sehr ausgeglichenes und starkes Team mit hohem Anspruch nach Polen schicken. Die Teilnahme am Trainingslager im April dieses Jahres in Leipzig verriet ein hohes Niveau unserer Olympioniken und ließ auf ein sehr gutes Ergebnis hoffen.

Merken

neue Informationen vom FNR

Tagung "Nachwachsende Baustoffe in der Altbausanierung und Denkmalpflege"

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit alters her wird mit nachwachsenden Rohstoffen gebaut. Besonders Holz war und bleibt dank einer beispiellosen Renaissance in den letzten zwei Jahrzehnten der prägende Baustoff im ökologischen Bauen. Aber auch der traditionelle Baustoff Stroh, oft in Kombination mit Lehm, erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Erfolgreiches Team Deutschland auf der iGeo 2014 in Krakow

Das deutsche Team gewann auf der International Geography Olympiad in Krakow drei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille. Unser sächsischer Teilnehmer Konstantin Hierl gehört zu den Trägern der Silbermedaille und belegte damit den 25. Platz von 144 Teilnehmern. Wir gratulieren dem Team und besonders Konstantin sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg.
 
Simone Reutemann

FNR informiert über Biomasselogistik

Bioenergie nimmt unter den erneuerbaren Energien mit einem etwa 70prozentigen Anteil eine besondere Stellung ein.  Zudem ist Bioenergie ein "Alleskönner" und bietet damit viele Vorteile gegenüber den anderen Erneuerbaren Energien: Aus  ihr kann Strom, Wärme und Kraftstoff produziert werden. Außerdem ist sie speicherbar und wächst vor Ort einfach nach. Der Nachteil ist, dass Biomasse dezentral anfällt und große Transportvolumina beansprucht. Daher kommt einer effizienten Logistik eine große Bedeutung zu.

Wir sind Bundessieger!

Bundesfinale Diercke Wissen 2014 in Braunschweig – Nichts für schwache Nerven!
Endlich hat es wieder einmal ein Sachse geschafft! Pascal Semper vom Gymnasium Burgstädt ist Bundessieger im Diercke Wissen-Wettbewerb 2014 geworden, an dem sich in diesem Jahr 310000 Schüler aus allen Bundesländern und deutschen Schulen im Ausland beteiligten (neuer Rekord!!). Damit kann sich Pascal auch zu Recht als bester Geographieschüler Deutschlands feiern lassen.
Herzlichen Glückwunsch!

Seiten

Landesverband Sachsen im VDSG e.V. RSS abonnieren