Die Oberschulen Sachsens haben ihre besten Geographieschüler ermittelt

Am Donnerstag, dem 09.01.2014, fand in Dresden das Finale der 8. Sächsischen Geographie-Olympiade mit den 30 besten Schülern Sachsens statt. In diesem Schuljahr erreichte die Olympiade einen neuen Teilnehmerrekord. Es beteiligten sich 15283 Schüler aus 256 Oberschulen, dass heißt aus 92% aller sächsischen Oberschulen.

Filme von GeoSN für Schulen auf CD

Der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) bietet jetzt eine kostenlose CD mit zwei Videos an. Die beiden Filme zur Vermessung und Flug über Sachsen finden sich auch im Internet unter http://www.landesvermessung.sachsen.de/inhalt/info/videos/videos.html. Wer sich aber bei der Vorführung nicht auf eine eventuell störanfällige Internetverbindung verlassen will, kann die CD versandkostenfrei anfordern unter

Katalonien und das Auge des Hurrikans in Chemnitzer Hörsälen

Erste Herbstvorlesung für Geographielehrer lockte 30 Teilnehmer an die TU Chemnitz - Vorträge aus der Philosophischen Fakultät und der Fakultät für Naturwissenschaften

So vielfältig wie die Welt, so vielfältig sind auch die Themen, die der Geographieunterricht für die Schüler in Sachsen bereithält. Zum Sammeln neuer Ideen und Perspektiven in diesem weiten Spannungsfeld zwischen Ländern, Meeren und Kulturen sind am Samstag, den 9. November 2013, 30 Geographielehrer der Einladung des Landesverbandes Sachsen der Deutschen Geographielehrer in die Hörsäle der Technischen Universität Chemnitz gefolgt. "Mit Anregungen des Landesverbandes und der Unterstützung zweier Sprecher aus den Fakultäten der TU konnten wir ein spannendes und gelungenes Weiterbildungsangebot für die Lehrer zusammenstellen", berichtet Organisatorin Brita Stingl, Referentin im Büro des Rektors mit Schwerpunkt Wissens- und Technologietransfer.

Das German Team für die iGeo 2014 in Krakow steht

Am 8./9. November 2013 fand in Würzburg das Bundesfinale des Wettbewerbes „Janus iGeo-Competition Deutschland" statt. Die besten Geographieschülerinnen und -schüler der Altersgruppe 16 bis 19 Jahre aus elf Bundesländern trafen sich zu dem zweitägigen Wettbewerb in der Jugendherberge der Mainstadt.
Sie schrieben zwei Klausuren zu je 45 Minuten und absolvierten einen Multimediatest - alles in englischer Sprache.

(Holzhack-)Schnitzeljagd auf www.bauerhubert.de

Paula und Leon erleben einen spannenden Waldspaziergang

„Holzhackschnitzeljagd" heißt das neue Spiel auf der Internetseite www.bauerhubert.de. Um zum Huberthof zu gelangen, müssen sich Paula und Leon im Labyrinth des Waldes zurechtfinden und dabei so viele Holzhackschnitzel wie möglich einsammeln und Rätselfragen beantworten. Das ist gar nicht so einfach. Am Ende wartet aber ihr Freund Hubert auf sie.

Seiten

Landesverband Sachsen im VDSG e.V. RSS abonnieren