Navis und Internet ersetzen keine Atlanten - Interview mit Frank Czapek

Braunschweig (dpa) - Landkarten lesen und verstehen können, ist gut für die räumliche Orientierung. Für den Vorsitzenden des Verbands Deutscher Schulgeographen, Frank Czapek, steht deshalb außer Frage, dass der gute alte Atlas im Unterricht noch lange nicht ausgedient hat.

280 000 Schüler haben sich bundesweit am «Geographiewettbewerb Diercke Wissen 2013» beteiligt. Der Verband Deutscher Schulgeographen und der Braunschweiger Westermann Verlag haben den Wettbewerb organisiert. Im Gespräch hat sich Verbandsvorsitzender Frank Czapek über die Bedeutung des Schulfaches geäußert.

Bundesfinale Diercke Wissen 2013 - 3. Platz für Dennis Pöhland

Nach zwei Jahren ohne Podestplatz hat es wieder geklappt: Unser Landessieger Dennis Pöhland vom Sportgymnasium Klingenthal erzielte mit einer starken Leistung in einem sehr spannenden Bundesfinale des teilnehmerstärksten Schülerwettbewerbs Deutschlands (rund 280000 Teilnehmer) den 3. Platz. Er gehört damit zu den Top Drei der besten Geographieschüler Deutschlands. Herzlichen Glückwunsch!

Der diesjährige Bundessieger heißt Thorben Rodust und kommt aus Schleswig-Holstein. Platz 2 errang Toni Schulz aus Sachsen-Anhalt. Glückwünsche auch an sie.

Zeitbild WISSEN „Bioenergie“ Neue Ausgabe des Bildungsmagazins mit aktuellen Zahlen und Praxisbeispielen zur Bioenergie

Berlin, 28.05.2013; Energie aus nachwachsenden Rohstoffen - Bioenergie - kann im Rahmen der Energiewende eine wichtige Rolle spielen, muss sich aber auch kritischen Fragen stellen. Das neue Bildungsmagazin zum Thema „Bioenergie" enthält aktuelle Zahlen und Beispiele aus der Praxis. Es wird 14.000 Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt und bietet einen fundierten Überblick zum Sachstand.

Die politischen Rahmenbedingungen der Energieversorgung in Deutschland haben sich stark verändert. Umwelt- und Klimaschutz sowie der Ausstieg aus der Kernenergie erfordern einen Umbau der Versorgungssysteme, dessen Umsetzung im Zentrum einer gesellschaftlichen Debatte steht. Auch die Rolle der Bioenergie wirft Fragen auf. Einerseits liefert sie mit zwei Dritteln den größten Anteil der erneuerbaren Energieerzeugung in Deutschland. Andererseits gibt es Befürchtungen, eine steigende Nachfrage nach Bioenergie könne z. B. den Nahrungsmittelanbau zurückdrängen.

Diercke Wissen 2013 - der Landessieger heißt Dennis Pöhland

Dennis ist Schüler am Sportgymnasium Klingenthal und hat damit gezeigt, dass Höchstleistungen an dieser Schule nicht nur im Sport, sondern auch in Geographie erzielt werden können. Herzlichen Glückwunsch! Dennis hat alle Fragen korrekt beantwortet und bestimmte lediglich die Lage des Krakatau nicht ganz exakt.

Der Schülerwettbewerb „Janus iGeo-Competition Deutschland" 2013

Rückblick auf die iGeo 2012 in Köln

Unser National-Team war zur iGeo 2012 in Köln sehr erfolgreich. Die anvisierte Goldmedaille erkämpfte Max Rogge aus Brandenburg. Marlitt Urnauer aus Hamburg errang eine Silbermedaille.
Herzlichen Glückwunsch an alle Mitglieder unserer Nationalmannschaft, der auch Martin Luddeneit aus Thüringen und Julian Conrad aus Bayern angehörten.

Seiten

Landesverband Sachsen im VDSG e.V. RSS abonnieren