Neujahrsempfang 2012 beim sächsischen Ministerpräsidenten

Große Ehre für drei Mitglieder unseres Sächsischen Schulgeographenverbandes: Herr Gerber, Frau Reutemann und Frau Bräuer erhielten eine Einladung zum diesjährigen Neujahrempfang am 18.01. 2012, zu dem Stanislaw Tillich und seine Frau ins Festspielhaus nach Dresden-Hellerau eingeladen hatten. Diese Einladung ist nicht zuletzt eine Anerkennung der erfolgreichen Verbandsarbeit aller Mitglieder. Auch Herr Zwißler, unser Landesbeauftragter für den "Janus iGeo Competition Deutschland", der auch gleichzeitig an der Vorbereitung der deutschen Nationalmannschaft zur iGeo mitwirkt, war als Gast eingeladen.

10. GeoWettbewerb 2011 der Regionalstelle Chemnitz der Sächsischen Bildungsagentur

Der Geowettbewerb 2011 der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Chemnitz ist mit der Endrunde am 24. November 2011 erfolgreich beendet worden.

Im zehnten Jahr des Geowettbewerbes haben sich 64 Mittelschulen (97% der Mittelschulen) und 28 Gymnasien (100% der Gymnasien) angemeldet und beteiligten sich an der 1. Stufe in den Klassenstufen 7 (Mittelschule/ Gymnasium), 10 (Mittelschule) und 12 (Gymnasium) am Wettbewerb.
Dazu kommen noch Anmeldungen weiterer 14 schulischer Einrichtungen aus dem Bereich der freien Schulen (Mittelschulen und Gymnasien) und der Förderschulen (Sprachheilschule).

Aus "National Geographic Wissen" wird "Diercke-Geographie-Wissen"

National Geographic hat sich aus dem Wettbewerb "National Geographic Wissen" zurückgezogen und führt ihn in Zukunft nicht mehr durch. In der Zwischenzeit ist es gelungen, mit Westermann erfolgreich ins Gespräch zu kommen, um einen äquivalenten Wettbewerb auch in Zukunft durchführen zu können.
Der Wettbewerb findet also im Jahr 2012 statt. Alle entsprechenden Informationen werden im Oktober auf der Homepage und im nächsten Mitteilungsheft im Dezember veröffentlicht.
Eine Neuerung gibt es: Der Schülerwettbewerb findet auch in den Klassenstufen 5 und 6 statt.

Simone Reutemann

Seiten

Landesverband Sachsen im VDSG e.V. RSS abonnieren