Resolution: Flusslandschaften als Lernlandschaften entwickeln

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hier mal etwas in anderer Sache:

am 8./9. Oktober 2021 fand im Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf in Stockstadt am Rhein ein Auensymposium zum Thema „Flusslandschaften-Ökosystemdienstleister-Lernlandschaften“ statt. Zeitgleich fand dort die Jahrestagung des BildungsNetzwerk Aue (BNA) - www.bildungsnetzwerk-aue.rvr.ruhr - statt. Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ist Mitglied des Bildungsnetzwerkes. 

Anlässlich der 11. Jahrestagung der Gruppe wurde eine Resolution zum Auenschutz und zur besseren Implementierung der Thematik in die Bildungslandschaften verfasst. Auf der Tagung wurde u.a. durch eine Lehrplananalyse deutlich, dass  das Themengebiet Ökologie von Flussauen, Hochwasser, Regulierung, Renaturierung kaum in den Lehrplänen vertreten ist. Wir würden uns freuen, wenn diese wichtigen Themen stärker berücksichtigt würden. Wir haben darum in der Resolution eine Stärkung der Fächer Geographie und Biologie gefordert.

Veranstaltungshinweis: Schulprogramm der Public Climate School (22.11.- 26.11.2021)

Das Schulprogramm der Public Climate School (22.11.- 26.11.2021) nimmt die Klimakrise als Ausgangspunkt, um Themen wie (Klima-)Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Politik in die Schulen zu bringen.

Neben Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) liegt der Fokus auf Bildung für demokratische Entwicklung und zivilgesellschaftlichem Engagement.

ESERO Germany: Das Weltall entdecken bei den Science Days im November 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

Im digitalen Rahmenprogramm der Science Days wird ESERO Germany mehrere Workshops im November 2021 für Schüler und Lehrkräfte durchführen. Als permanente Angebote können Schüler oder Erwachsene ihr Wissen in einem Quiz zum Thema Licht und einem über die Kosten der Raumfahrt testen und erweitern.

Polarprojekte – Ein cooler Kreativwettbewerb für Schüler

Faszinieren Dich die Polarregionen unserer Erde? Weißt Du ganz viel über ihre Lebewesen, Bewohner und Politik, oder über die Rolle der Arktis und Antarktis im Klimawandel? Oder möchtest Du selbst mehr darüber lernen und Dein Wissen kreativ teilen?
Dann ist dieser Kreativ-Wettbewerb ausgerichtet von jungen Polarforschern (APECS Germany) und der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung genau das Richtige für Dich und Deine Freunde!

Wir nehmen Abschied

Tief erschüttert erhielten wir die unfassbare Nachricht, dass unser Ehrenvorsitzender und langjähriger Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen Dr. Wolfgang Gerber am 18. August 2021 plötzlich und unerwartet verstorben ist.

Wir sächsischen Schulgeographen kennen alle das große Engagement von Wolfgang Gerber für die sächsische Schulgeographie und auch weit darüber hinaus. Er hinterlässt eine große Lücke, die wir spüren werden und die wir nur schwer schließen können.
Unsere Gedanken begleiten seine Familie in diesen schweren Stunden.
 
Landesvorstand Sachsen
 

Seiten

Landesverband Sachsen im VDSG e.V. RSS abonnieren