Studienteilnehmergesucht! (Lehrkräfte Erdkunde und Sachunterricht)

Liebe Erdkunde- und Sachunterrichtslehrkräfte,

die AG Geographiedidaktik an der Goethe Universität Frankfurt führt aktuell eine Studie zu digitalen Medien und sozialen Netzwerken in der Lehrkräftebildung durch. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich an der 10-minütigen Umfrage beteiligen! Hier geht’s zum Fragebogen: 
https://online-eval.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/evasys/online.php?p=TPACK2

Newsletter Polarstern

Liebe Polarfreunde,
 
in der Zeit der online-Veranstaltungen möchte ich Sie auf den vGIFT Workshop (Geoscience Information for Teachers) mit dem Thema Water in the Solar System hinweisen, an dem die virtuelle Teilnahme kostenlos ist. Desweiteren ist eine neue Publikatiion zur Geologie des antarktsichen Kontinents erschienen, die für das Unterrichts-Thema Plattentektonik von Bedeutung ist. Bei einem Wettbewerb von APECS Deutschland sind sehr schöne Projekte eingereicht worden, die sich auch gut im Unterricht einsetzen lassen.
 

Diercke Wissen 2021 startet!

Traditionell beginnt im Januar der Geographiewettbewerb Diercke Wissen, aber aufgrund der Coronasituation auch im Jahr 2021 in modifizierter Form (siehe Brief von Westermanngruppe/VDSG e.V.). Die wichtigste Änderung ist, dass der  Wettbewerb deutschlandweit bereits auf Schulebene enden wird.

Unser Landesverband Sachsen im VDSG e.V. hat sich nach Rücksprache mit der Westermanngruppe dazu entschlossen, in Sachsen trotz der besonderen Situation eine Erweiterung bis zur Landesebene anzubieten. So können wir auch 2021 einen sächsischen Landessieger ermitteln. Die dafür gesondert erstellten Landesebene-Aufgaben werden vom 31.5.-4.6.2021 auf unserer Homepage www.schulgeographen.de/wettbewerbe veröffentlicht. Bis zum 13.06.2021 erfolgt die Einsendung des Aufgaben-/Meldebogens. Die besten Wettbewerbsteilnehmer werden wie in jedem Jahr ausgezeichnet.

Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihren Schülerinnen und Schülern trotz der sehr herausfordernden Zeit die Teilnahme am Diercke-Wissen-Wettbewerb 2021 ermöglichen und auch das Angebot auf Landesebene in Anspruch nehmen würden.

Kerstin Bräuer
Landesbeauftragte Diercke Wissen

ClimVis Europe: Nutzerbefragung zu Klimadatenvisualisierung

Ein innovatives Tool zur Visualisierung von Klimadaten auf verschiedenen raum-zeitlichen Ebenen – von der europäischen bis zur lokalen Ebene – wird momentan im Rahmen eines Anbahnungsprojektes namens „ClimVis Europe“ vorbereitet (www.sei.org/projects-and-tools/projects/climvis). Das Projekt wird vom Stockholm Environment Institut (www.sei.org) geleitet und soll sich an existierende wie auch potenzielle Nutzer und Interessenten meteorologisch-klimatologischer Informationen richten. In einem Fragebogen möchten wir Nutzerbedarf und Ansprüche zukünftiger Nutzer identifizieren. Sie als Geographen befinden sich über die Wissensvermittlung in der Schule an zentraler Stelle – Ihre Meinung interessiert uns daher besonders!

Aufruf des Schriftführers

Unser Schriftführer Herr Werner bittet darum, die Kontaktdaten auf Aktualität zu überprüfen. Beim Versand des Newsletters sind vermehrt E-Mails als unzustellbar an ihn zurückgekommen. Falls Sie die Erinnerung an die Mitgliederversammlung 2020 nicht am 9.10.2020 per E-Mail erhalten, liegt uns sehr wahrscheinlich nur eine veraltete E-Mail-Adresse von Ihnen vor. Bitte kontaktieren Sie Herrn Werner in diesem Fall.

Kontakt per Mail oder Post

Seiten

Landesverband Sachsen im VDSG e.V. RSS abonnieren