Stellenausschreibung

An der Fachrichtung Geowissenschaften ist an der Juniorprofessur für Didaktik der Geographie und Umweltkommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle als wiss. Mitarbeiter/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis zum 30.09.2022 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 (2) WissZeitVG), in dem durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Forschungsprojekt „Smart Energy Smart School. Energiewende, Alltagspraktiken und Digitalisierung in sächsischen Schulen“, mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen.

Einmalig: BNE-Preis für neue Klimaschulen 2020!

Klimaschule werden und sich bereits mit den Planungen einen Preis sichern!
In Sachsen gibt es zurzeit 12 Klimaschulen. Viele andere Schulen sind bereits in Sachen Umwelt- und Klimaschutz aktiv?
Warum nicht nun Klimaschule werden?

BNE-Preis

Wie werde ich Klimaschule?

Roadmap 2030

Liebe Kolleginnen und Kollegen im VDSG e.V. ,

der Gesamtvorstand des VDSG e.V. beteiligt sich aktiv an der Ausgestaltung der ROADMAP 2030. Diese notwendige und wichtige Initiative möchte die Geographie in der schulischen Praxis stärken. Dazu wurden die folgenden Arbeitsgruppen gebildet:
AG I: Politische Lobbyarbeit
AG II: Öffentlichkeitsarbeit
AG III: Bildungspläne
AG IV: Fachschaftsarbeit vor Ort

Verschiebung der Schulgeographentage

Liebe Mitglieder des Landesverbandes, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Landesvorstand hat am 18.5.2020 in einer Videokonferenz beschlossen, die 15. Sächsischen Schulgeographentage, die im September 2020 in Bautzen unter dem Leitthema „Ostsachsen neu entdecken!“ stattfinden sollten, aufgrund der aktuellen, coronabedingten Situation um ein Jahr auf den 24./25.09.2021 zu verschieben. Das Vorbereitungsteam hat auch für den neuen Termin eine interessante Fortbildungsveranstaltung auf die Beine gestellt, die Sie dann besuchen können.

Diercke Wissen 2020 – Wie geht es weiter?

Ermittlung des Landessiegers:

Aufgrund der Corona-Pandemie und damit verbundener Maßnahmen wurde seitens des Diercke Wissen-Organisationsteams zunächst folgende Entscheidung für den Wettbewerb auf Landesebene getroffen:

  • Die Frist zur Abgabe der Fragebögen wird vorerst ausgesetzt.
  • Eine neue Frist wird erst gesetzt, wenn alle Schulen wieder geöffnet haben.
  • Die Fristverlängerung wird so gewährt, dass alle stressfrei ihre Unterlagen fertigstellen können.

Es können also weiterhin Meldungen der Schulsieger/Aufgaben Landessieger an die in den Unterlagen ausgewiesene Anschrift gesendet werden!

Seiten

Landesverband Sachsen im VDSG e.V. RSS abonnieren